Gestänge

Gestänge
Ge|stạ̈n|ge 〈n. 13
1. Gefüge von Stangen zum Stützen od., wenn beweglich, zum Übertragen von Kraft
2. 〈Bgb.〉 Gleise
3. 〈beim Bohren〉 eine Partie zusammengeschraubter od. -gesteckter Bohrstangen

* * *

Ge|stạ̈n|ge, das; -s, - [Kollektivbildung zu Stange]:
1. Gesamtheit miteinander verbundener Stangen, die etw. zusammenhalten, tragen, stützen:
das G. eines Bettes, eines Karussells.
2. (Technik) aus mehreren durch Gelenke verbundenen Stangen u. Hebeln zusammengesetzte Vorrichtung zur Übertragung von Schub- u. Zugkräften:
das G. einer Dampflokomotive.
3. (Bergmannsspr.) Gleis in einer Grube.

* * *

Gestänge,
 
miteinander verbundene, meist bewegliche Stangen oder Rohre zur Bewegungs- und Kraftübertragung; z. B. Schaltgestänge für Kupplungen und Getriebe, Betätigungsgestänge für Vergaserdrosselklappen in Kraftfahrzeugen, bei Fliehkraftreglern u. a., Bohr- und Fördergestänge im Bergbau und bei der Erdölgewinnung (Bohrturm).

* * *

Ge|stạ̈n|ge, das; -s, - [Kollektivbildung zu ↑Stange]: 1. miteinander verbundene Stangen, die etw. zusammenhalten, tragen, stützen: das G. eines Bettes, eines Karussells; einen Bronzekessel in das G. seiner drei Beine einzuhängen (Bild. Kunst I, 189). 2. (Technik) aus mehreren durch Gelenke verbundenen Stangen u. Hebeln zusammengesetzte Vorrichtung zur Übertragung von Schub- u. Zugkräften: das G. einer Dampflokomotive. 3. (Bergmannsspr.) Gleis in einer Grube.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gestänge — Gestänge, eine in der Längenrichtung hin und her gehende, aus einzelnen Stangen (Holz, Rundeisen, Rohren) zusammengesetzte Leitung zur Kraftübertragung. Gestänge der Pumpen, die Verbindungsteile zwischen dem Antriebsmechanismus (Schwengelwerk,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gestänge — Gestänge, 1) mehrere zu einem Ganzen vereinigte Stangen; 2) Zaun von hölzernen Stangen; 3) die einzelnen Stücke, Stangen, Gelenke, aus welchen ein Bergbohrer zusammengesetzt ist; 4) (Bergb.), in den Förderstrecken zusammengefügte Hölzer, worauf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gestänge — Gestänge, beim Bergwesen: 1) eine Anzahl der Länge nach aneinander gefügter, steif oder beweglich (durch Schwingen) miteinander verbundener hölzerner oder eiserner Stangen, mittels der eine Kraft oder Bewegung übertragen wird. Bohrgestänge, G.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gestänge — Gestänge, mehre zusammengefügte Stangen, z.B. bei Wasserhebwerken; die einzelnen Stücke des Bergbohrers; in den Stollen der Bergwerke die Holzbahnen für den Erzkarren (Hund) …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gestänge — Antriebs und Steuergestänge einer Dampflokomotive Gestänge bezeichnet im Maschinenbau und in der Konstruktion mehrere miteinander fest oder gelenkig verbundene stabförmige Metallprofile (Stangen), die Bewegungen und Kräfte übertragen sollen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gestänge, das — Das Gestänge, des s, plur. ut nom. sing. ein Collectivum, mehrere mit einander verbundene Stangen zu bezeichnen. Ein Gestänge um ein Feld, eine Befriedigung von Stangen. Im Bergbaue ist das Gestänge so wohl die an einander gefügten Stangen einer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gestänge — Ge|stạ̈n|ge, das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hydraulisches Gestänge — Hydraulisches Gestänge, s. Pumpen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bohrgerüst, -gestänge, -klotz — Bohrgerüst, gestänge, klotz, s. Tiefbohren …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hydraulisches Gestänge — Hydraulisches Gestänge, s. Kraftübertragung im Bergbau …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”